Was passiert mit meinem Fahrzeug nach dem Verkauf?

Wir kaufen dein Trike

Trike Ankauf – was passiert mit meinem Fahrzeug nach dem Verkauf?

Trike Ankauf – was passiert mit meinem Fahrzeug nach dem Verkauf?

Viele Trike-Besitzer fragen sich, was eigentlich mit ihrem Fahrzeug passiert, nachdem sie es an einen professionellen Trike Ankauf verkauft haben. Die Antwort hängt davon ab, in welchem Zustand sich das Trike befindet, welche Marke und welches Modell es ist und ob es für den Weiterverkauf, Export oder zur Ersatzteilgewinnung geeignet ist. Hier ein Überblick, wie der Ablauf nach dem Verkauf in der Regel aussieht:

Fahrzeugprüfung und Bewertung

Nach dem Ankauf wird jedes Trike gründlich überprüft. Fachleute kontrollieren den technischen Zustand, die Laufleistung, mögliche Unfallschäden sowie den Pflegezustand. Dabei wird entschieden, ob sich das Fahrzeug für den Wiederverkauf in Deutschland oder im Ausland eignet oder ob es besser als Ersatzteilspender genutzt wird.

Aufbereitung und Instandsetzung

Trikes, die in gutem oder reparaturfähigem Zustand sind, werden professionell aufbereitet. Dazu gehören:

  • Reinigung und Politur
  • kleinere Lack- und Karosseriearbeiten
  • technische Überprüfungen (Bremsen, Reifen, Beleuchtung usw.)
  • Austausch defekter Teile

So wird das Trike wieder in einen optimalen Zustand gebracht – häufig für den Weiterverkauf an Liebhaber oder Händler.

Weiterverkauf oder Export

Viele Fahrzeuge, insbesondere Marken wie Rewaco, Boom, Can-Am oder Harley-Davidson Trikes, werden anschließend an neue Besitzer verkauft. Trikes mit speziellen Umbauten oder älteren Baujahren gehen oft in den Export, etwa nach Osteuropa oder Südeuropa, wo sie weiterhin beliebt sind.

Verwendung als Ersatzteilspender

Defekte oder stark beschädigte Trikes, die sich nicht mehr wirtschaftlich reparieren lassen, werden zerlegt. Die funktionsfähigen Teile – Motor, Getriebe, Räder, Bremsen oder Zubehör – werden einzeln weiterverkauft. Das ist nachhaltig und schont Ressourcen.

Umweltgerechte Entsorgung

Nicht mehr verwertbare Reste werden fachgerecht entsorgt. Seriöse Ankäufer achten darauf, dass sämtliche Flüssigkeiten (Öl, Bremsflüssigkeit etc.) umweltgerecht abgelassen und entsorgt werden.

Sicherheit und Abmeldung

Ein seriöser Trike-Ankauf kümmert sich nach dem Kauf auch um die Abmeldung bei der Zulassungsstelle. Der Verkäufer erhält eine schriftliche Bestätigung – so ist sichergestellt, dass keine Haftung oder Versicherungspflicht mehr besteht.


Wenn Sie Ihr Trike verkaufen, können Sie sicher sein, dass es – je nach Zustand – weiterverwendet, instand gesetzt oder sinnvoll verwertet wird. Professionelle Ankäufer wie trikeankauf.de sorgen dafür, dass der gesamte Prozess transparent, fair und umweltgerecht abläuft – von der Bewertung bis zur endgültigen Abmeldung.